Mit einer Spende von 800 Euro finanziert der Lions-Club Wolfsburg Hoffmann von Fallersleben die Anschaffung dieser kleinen Mini-Roboter. Und damit den Einstieg in die Programmierung und Robotik an der Friedrich-von-Schiller-Förderschule (Sekundarstufe) in Vorsfelde. Der vom Club aufgerundete Betrag sind die Einnahmen aus der öffentlichen Lesung „Ein Sommernachtstraum“ mit Rainer Steinkamp. Der Theater-Intendant verzichtete auf ein Honorar. Ozobots sind „pralinengroße“ Mini-Roboter, die von Schülerinnen und Schülern programmiert, gesteuert und neu eingestellt werden können. Auf schwarzen Linien ließen Jugendliche während der Spenden-Übergabe Ozobots laufen, dann den Strichen folgen. Die Programmierung sei sehr einfach, erläuterte IT-Lehrer Nikolaus Gojowczyk-Groon: Richtung ändern, Geschwindigkeiten erhöhen oder senken, auf andere Farbcodes reagieren.
„Unsere Schule beginnt mit den neunten und zehnten Klassen“, berichtete Schulleiterin Anke Pöcking und Sonja Brodt, Vorsitzende des Schul-Fördervereins, freute sich, dass „unsere Schule bald über die ersten eigenen Ozobots verfügen wird“. Sie kosten je Stück etwa 200 Euro. Ozobots können in für die jeweilige Altersstufe geeigneten Blöcken von Klasse Drei an verwendet werden. Bisher arbeite man mit Geräten des städtischen Selbstlernzentrums.
„Wir fördern gern innovative Entwicklungen an Schulen“, hob Lions-Club-Präsidentin Christiane Karweik hervor, zumal es sich hier zeige, dass Lernbehinderte über die Robotik einen anderen Zugang finden. Der Club und sein Förderverein haben 2021 mit rund 15.000 Euro die Anschaffung eines Motion Composer gefördert. Das Gerät setzt kleinste Bewegungen in Musik um, erinnerte Activity-Beauftragter Reinhold Scholz.
Das Presseecho der Aktion finden Sie hier: https://www.waz-online.de/lokales/wolfsburg/vorsfelder-ozobots-sollen-kindern-einstieg-in-programmierung-erleichtern-HHNJERMZUZGC3GBVZ62FZF4MLE.html
Text: Hans Karweik